top of page
Suche

Aktualisiert: 5. Dez. 2020

Unsere Jubiläumsfolge (yeah) starten wir mit Bekenntnissen zu unseren natürlichen Haarfarben und -formen. Corinnes Haare sind nämlich gar nicht mehr so braun, wie sie den Anschein machen und Jasmin streckte ihre Haare jahrelang chemisch, damit sie möglichst glatt ausschauen. Eine Hörerin wünschte sich zudem Inputs zu möglichst achtsamen Weihnachten und nachhaltigem Schenken. Auf zweiteres gehen wir umfassender ein und beschäftigen uns wieder einmal mit dem Thema Konsum. Dabei sind sich Jasmin und Corinne, gerade was das Thema Trends angeht, nicht immer einig. Auf die Weihnachtszeit freuen sich trotzdem beide.


Besprochene Links*:

SRF-Doku über den Lebenshof Aurelio

Spenden statt schenken: Spende an Viva con Agua und schenke sauberes Trinkwasser


*Gedankengrün übernimmt keine Verantwortung für die Inhalte der verlinkten Seiten. Unbezahlte Werbung.

Aktualisiert: 21. Nov. 2020

Was machst du nach einer anstrengenden Woche um deine Batterien wieder aufzuladen? Wir greifen hierbei auf eine ganz einfache Methode zurück: Raus in die Natur. Spazieren. Wald. Feuer machen. Und wie es mit Corinnes less waste-Projekt so läuft, erfährst du ebenfalls in dieser Folge. Deine Tipps für weniger Abfall sind herzlich willkommen!



Besprochene Links*:

Freilicht Yoga mit Sue Reber

Hafermilch vom Lebenshof Aurelio

Plastik recyceln mit dem Sammelsack

Nachschub - mobiler Quartierladen in Luzern

Faltbarer Kaffeebecher von stojo

B12-Zahnpasta von hydrophil

B12-Zahnpasta von orbimed

Unverpackt einkaufen im Quai 4 in Luzern

Naturdrogerie luna in Luzern

Bambus WC-Papier von smooth panda


*Gedankengrün übernimmt keine Verantwortung für die Inhalte der verlinkten Seiten. Unbezahlte Werbung.

Aktualisiert: 7. Nov. 2020

Wir alle machen Fehler. Nur: Wie sieht eigentlich unsere Fehlerkultur hierzulande aus? Wir finden beide, dass wir aus Fehlern unglaublich viel lernen können. Dafür ist diese Folge das beste Beispiel, denn die Technik wollte nicht so, wie wir wollten und deshalb machten wir einfach das Beste daraus. Und dann widmen wir uns auch noch den blöckenden, felligen Tieren und beschäftigen uns mit der Frage, warum Wolle nicht vegan ist. Eines vorab: An grausamen Bildern kommt man nicht vorbei, wenn es um die Produktion von Wolle geht.


Besprochene Links*:

Kassensturzbeitrag zur Lederproduktion in Indien

Mona mittendrin: Hofschlachtung

Infos zu Wolle von Swissveg

PETA: Alternativen zu Wolle

PETA Zwei: 7 Gründe warum Wolle gar nicht geht


*Gedankengrün übernimmt keine Verantwortung für die Inhalte der verlinkten Seiten. Unbezahlte Werbung.

bottom of page