top of page
Suche

Vor 50 Jahren wurde im Kanton Luzern das Frauenstimmrecht eingeführt. Endlich! Die Gleichstellung ist unserer Meinung nach aber noch nicht da, wo sie sein sollte. Wir machen einen kurzen historischen Abriss und greifen verschiedene Themen auf. Dabei geht es um Partizipation im Alltag und in der Politik, um wilde Frauen, Rechte und Pflichten, zementierte Rollenbilder und die Macht der Sprache.


Diese Folge ist Teil vom Jubiläum "50 Jahre Frauenstimmrecht Luzern".

Mehr Informationen dazu findest du hier: https://frauenstimmrecht-luzern.ch



Besprochene Links*:

Frauenstimmrecht in der Schweiz - 100 Jahre Kampf

Parlamentarierinnen 1971

Frauenstimmrecht Schweiz - eine Übersicht

Wer nicht stimmt, bezahlt (Schaffhausen)

Quartiervereine Luzern

Buch: Die Wolfsfrau

Buch: Eine kurze Geschichte der Menschheit Film: Eine göttliche Ordnung

Frauenstreik Luzern

Event: Stimm'ig - 50 Jahre Frauenstimmrecht


*Gedankengrün übernimmt keine Verantwortung für die Inhalte der verlinkten Seiten. Unbezahlte Werbung.

Wie ist das eigentlich mit dem Öl und dem Abwasser? Diese Frage stellte uns eine Hörerin und wir haben ein paar Antworten. Via Abwasser gelangen wir dann zu den Seen und damit verbunden zu diversen ökologischen Folgen unserer Ernährung. Dafür muss nicht um die halbe Welt geschaut werden, denn auch in unserer nächsten Umgebung sehen wir die Auswirkungen der Massentierhaltung. Ganz Gedankengrün-like kommen wir von einem zum anderen und haben in dieser Folge trotz der wiedermal unsexy Themen auch einiges zu Lachen.

Besprochene Links*: Umweltberatung Luzern Überdüngte Seen in Luzern Lebenshof Aurelio

Trailer DOK: Bauer unser

Initiative für sauberes Trinkwasser

Buch: Veganize your life

meinRad

*Gedankengrün übernimmt keine Verantwortung für die Inhalte der verlinkten Seiten. Unbezahlte Werbung.

Bald ist Abstimmungssonntag. Wir läuten darum so ein bitzli den Politherbst ein. Jasmin erzählt, dass sie das fragwürdige Video zu einer fragwürdigen Initiative, recht beschäftigt hat. Corinne ergänzt in ziemlich deutlicher Sprache, was sie davon hält, sich immer als Opfer zu sehen, obwohl wir ja eigentlich stets die Wahl haben. Oder eben die Stimme, in diesem Fall. Es gibt zwei Tipps für Abstimmungsmuffel, einen Top-Tipp für den Start ins Weekend und just bevor es ab an die Demo geht, erzählen wir dir, weshalb wir auf die Folge 15 besonders stolz sind.


Besprochene Links*:

easyvote

Luzerner Wochenmarkt

Demo JETZT



*Gedankengrün übernimmt keine Verantwortung für die Inhalte der verlinkten Seiten. Unbezahlte Werbung.

bottom of page