top of page
Suche

Mit einem weinenden und einem lachenden Auge werden diese Zeilen verfasst. Vor drei Jahren haben wir entschieden, gemeinsam das Projekt Podcast zu starten. Kurz vor der Pandemie ist unsere este Folge erschienen und seither haben wir 44 Folgen aufgenommen. Wow - was für eine Reise! Eine wunderbare Reise, die jetzt zu einem Ende kommt.


Gemeinsam mit dir schauen wir auf die vergangenen zweieinhalb Jahre zurück: Wer waren wir damals? Wie haben wir uns weiterentwickelt? Wie der Podcast? Und warum hören wir eigentlich auf?


Wir bedanken uns von ganzem Herzen für die Unterstützung! Bei Jonas und Nicolas von gangoluege, für das Equipment und die Räumlichkeiten, die wir am Anfang nutzen durften und für das Know-How, das sie mit uns geteilt haben; bei Jonas fürs Schneiden unseres Podcasts am Anfang; bei Manuel für den tollen Jingle; bei Chregi (www.christianfelber.com) für die schönen Fotos; bei allen Zuhörer:innen fürs Zuhören; bei allen Spender:innen von einmaligen Spenden über Twint und den Patreons für ihre Tofuspenden; bei allen, die auf social media mit uns interagiert haben; für alle positiven Feedbacks auch im privaten Umfeld. DANKE!!!


Wir lassen uns überraschen, wie es weitergeht. Fest steht, dass Corinne demnächst einen Solo-Podcast startet. Wir werden den Release der Folge natürlich auf den Gedankengrün-Kanälen kommunizieren. Wir freuen uns sehr, wenn du uns auch auf unseren privaten Kanälen folgst und unsere Webseiten besuchst (siehe Infos weiter unten).Und unsere Folgen bleiben selbstveständlich online - zum Wiederanhören :)


Mach's gut! Alles liebe, Corinne & Jasmin

Besprochene Links*:

*Gedankengrün übernimmt keine Verantwortung für die Inhalte der verlinkten Seiten. Unbezahlte Werbung.

--- Gedankengrün auf social media: www.instagram.com/gedankengruen.ch www.facebook.com/gedankengruenpodcast

--- NESC-Coaching bei Corinne: www.corinnekueng.ch

Corinne auf Insta: www.instagram.com/corinnekueng

Yoga bei Jasmin: www.jajuma.ch

Jasmin auf Insta: www.instagram.com/jajuma.ch

Aktualisiert: 10. Sept. 2022

Minimalismus. Ein Begriff, der uns irgendwie immer Mal wieder durch unsere Podcast-Reise hindurch begleitet, aber den wir noch nie so richtig beleuchtet haben. Das holen wir in dieser Folge nun nach. Für Corinne geht es nämlich konkret darum zu schauen, welche Gegenstände denn wirklich benutzt werden und sie gibt ein paar konkrete Tipps, wie man das Aussortieren angehen kann. Jasmin findet, dass das bei Corinne vermeintlich so einfach klappt. Für sie ist ausmisten, loslassen, weniger haben irgendwie (noch?) mega anspruchvoll. Aber der Schein trügt: Hinter der minimalistischen Lebensweise von Corinne steckt intensive innere Arbeit.


Zudem haben Marie Kondo und Betty Bossi in dieser Folge einen Gastauftritt (nicht physisch, sorry). Wem Marie bereits ein Begriff ist, dürfte dies nicht überraschen. Aber warum Betty? Wirst du schon hören :-) Auch dieses Mal haben wir wieder einiges zum Feiern (juhuiii) - wir üben uns weiterhin darin. Und du erfährst noch worum es in Corinnes 1. Gruppencoaching #sorgdir<3 geht.


Wie immer freuen wir uns, wenn du deine Gedanken mit uns teilst.

Besprochene Links*:

*Gedankengrün übernimmt keine Verantwortung für die Inhalte der verlinkten Seiten. Unbezahlte Werbung.

--- Wir freuen uns über deine Unterstützung, damit wir noch mehr Zeit für den Podcast aufwenden können: patreon (ab 3 Euro monatlich) oder per twint: 078 915 22 27 (Betrag nach Wahl) ♥-lichen Dank!

--- Folge uns auf social media: www.instagram.com/gedankengruen.ch www.facebook.com/gedankengruenpodcast

--- NESC-Coaching bei Corinne: www.corinnekueng.ch

Corinne auf Insta: www.instagram.com/corinnekueng

Yoga bei Jasmin: www.jajuma.ch

Jasmin auf Insta: www.instagram.com/jajuma.ch


Kennst du dieses Gefühl, wenn dich im privaten Umfeld jemand vermeintlich kritisiert und in dir tobt ein Sturm? Du stellst alles in Frage - dich selbst, die Beziehung? Das ist ganz schön anstrengend. Finden wir beide. Aber sagt diese Kritik eigentlich etwas über uns als Empfänger:innen aus oder offenbaren die Sender:innen vielleicht mehr, als ihnen bewusst ist? Vom Thema Kritikfähigkeit kommen wir zu Frustrationstoleranz, zu Nachhaltigkeit im Coaching- und Therapiebereich, und dann wieder zurück zur Kritik. Aber diesmal zu Kritik in Form von Lob oder Komplimenten. Auch das kann herausfordernd sein. Gerade wenn sich das Lob auf unser Äusseres, auf unsere Körper bezieht. Wir erfinden dann sponti noch eine neue Rubrik, die richtig fest Freude macht - es darf gefeiert werden!


Wie immer freuen wir uns, von dir zu hören! Teile gerne deine Gedanken - oder deine Erfolge - mit uns :)


Besprochene Links:

*Gedankengrün übernimmt keine Verantwortung für die Inhalte der verlinkten Seiten. Unbezahlte Werbung.

bottom of page